Freiberufliche Künstler unterrichten Anfänger, Fortgeschrittene und Profis,
auch zur beruflichen Fortbildung oder Mappenvorbereitung an Fach- und Kunsthochschulen.
Bitte bringen Sie zunächst vorhandenes Arbeitsmaterial mit.
Weiteres wird am ersten Abend besprochen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitte rechtzeitig anmelden.
Kurs Nr: 2516-14
Figur, Akt, Portrait
Zeichnen und Malen
Dozentin: Dagmar Hirsch-Post
montags, ab 11.01. – 22.03.
18.00 – 20.00
10 x 2 Stunden
Kursgebühr 140€
inkl. Modellkosten (40€)
Veranstaltungsort:
Gutenbergschule
Hamburger Allee 23
Unterschiedliche Modelle haben ihre Besonderheiten in Proportionen und Bewegung. Was Sie speziell daran interessiert, wird Ihr individuelles Thema, mit Mut zum Übertreiben. Ausdrucksstarke Typen, teils mit verblüffenden Accessoires, sind Impuls zum genauen Hinsehen, Beobachten, Vergleichen.
Besonders lebendig werden Skizzen, Zeichnungen und Malerei durch Komposition und Ausschnitt.
Ob mit Stiften, Kohle, Kreiden oder Pinsel und Farbe entstehen freche Arbeiten. So macht figürliches Zeichnen und Malen richtig Spaß!
Die Materialkosten beziehen sich auf die Modellkosten.
Kurs Nr: 2523-10
Mittwochatelier
Dozentin: Dagmar Hirsch-Post
mittwochs, ab 13.01. – 17.02.
18.15 – 21.15
6 x 3 Stunden
Kursgebühr 90€
Veranstaltungsort:
VHS Sonnemannstraße
– barrierefrei zugänglich –
Malen und zeichnen in entspannender Runde. Material ausprobieren, Techniken erlernen und Können erweitern. Das gibt Impulse, Energie und Konzentration für den Alltag. Bleistiftstudien in kleinen
Skizzenbüchern, farbige Kreidezeichnungen oder Aquarelle auf unterschiedlichen Papieren, Arbeiten mit Pinsel und Farben auf großen Pappen oder Leinwand: Neugierig werden die eigenen kreativen
Freiräume entdeckt, gewohnte Grenzen, auch des Papiers, überschritten. Spielerisch verknüpfen sich Farben, Linien, Formen, Ausschnitte zu einer eigenständigen Arbeit mit persönlicher Handschrift.
Der Austausch untereinander macht den Abend lebendig und die Dozentin begleitet mit technischen Tipps, positiver Kritik und Anregungen. So wird der VHS-Raum zum stimmungsvollen ausdrucksstarken
Atelier.
Für Neugierige, Anfänger/-innen und Fortgeschrittene.
Kurs Nr: 2523-11
Mittwochatelier
Dozentin: Dagmar Hirsch-Post
mittwochs, ab 24.02. – 05.05.
18.15 – 21.15
9 x 3 Stunden
Kursgebühr 135€
Veranstaltungsort:
VHS Sonnemannstraße
– barrierefrei zugänglich –
Malen und zeichnen in entspannender Runde. Material ausprobieren, Techniken erlernen und Können erweitern. Das gibt Impulse, Energie und Konzentration für den Alltag. Bleistiftstudien in kleinen
Skizzenbüchern, farbige Kreidezeichnungen oder Aquarelle auf unterschiedlichen Papieren, Arbeiten mit Pinsel und Farben auf großen Pappen oder Leinwand: Neugierig werden die eigenen kreativen
Freiräume entdeckt, gewohnte Grenzen, auch des Papiers, überschritten. Spielerisch verknüpfen sich Farben, Linien, Formen, Ausschnitte zu einer eigenständigen Arbeit mit persönlicher Handschrift.
Der Austausch untereinander macht den Abend lebendig und die Dozentin begleitet mit technischen Tipps, positiver Kritik und Anregungen. So wird der VHS-Raum zum stimmungsvollen ausdrucksstarken
Atelier.
Für Neugierige, Anfänger/-innen und Fortgeschrittene.
Kurs Nr: 2523-12
Mittwochatelier
Dozentin: Dagmar Hirsch-Post
mittwochs, ab 12.05. – 14.07.
18.15 – 21.15
8 x 3 Stunden
Kursgebühr 120€
Veranstaltungsort:
VHS Sonnemannstraße
– barrierefrei zugänglich –
Malen und zeichnen in entspannender Runde. Material ausprobieren, Techniken erlernen und Können erweitern. Das gibt Impulse, Energie und Konzentration für den Alltag. Bleistiftstudien in kleinen
Skizzenbüchern, farbige Kreidezeichnungen oder Aquarelle auf unterschiedlichen Papieren, Arbeiten mit Pinsel und Farben auf großen Pappen oder Leinwand: Neugierig werden die eigenen kreativen
Freiräume entdeckt, gewohnte Grenzen, auch des Papiers, überschritten. Spielerisch verknüpfen sich Farben, Linien, Formen, Ausschnitte zu einer eigenständigen Arbeit mit persönlicher Handschrift.
Der Austausch untereinander macht den Abend lebendig und die Dozentin begleitet mit technischen Tipps, positiver Kritik und Anregungen. So wird der VHS-Raum zum stimmungsvollen ausdrucksstarken
Atelier.
Für Neugierige, Anfänger/-innen und Fortgeschrittene.
Kurs Nr: 2528-11
Um die Ecke
malen und zeichnen
Dozentin: Dagmar Hirsch-Post
24.04. + 25.04.
Sa + So 10.00 – 16.30
2 x 6,5 Stunden
Kursgebühr 69€
Veranstaltungsort:
VHS Sonnemannstraße
– barrierefrei zugänglich –
Auf Kartons oder gefaltetem Material in mehreren Ebenen malen oder zeichnen, ob über Ecken oder zwischen den Linien der Architektur:
Unerwartet entstehen Wandobjekte, die Räume beeinflussen oder sogar verändern.
Nicht nur die Augen stolpern über die Irritation an einer glatten Wand, auch die Wahrnehmung wird verführt, gewohnte Grenzen zu hinterfragen.
Das Spiel mit ungewohnten Materialien fordert versteckte und ungenutzte Kreativität heraus.
Kurs Nr: 2528-12
Kleines Format ganz groß
Dozentin: Dagmar Hirsch-Post
12.06. + 13.06.
Sa + So 10.00 – 16.30
2 x 6,5 Stunden
Kursgebühr 69€
Veranstaltungsort:
VHS Sonnemannstraße
– barrierefrei zugänglich –
Entdecken Sie den Reiz kleiner Formate: auf Papier, Karton oder Leinwand – schmal, hoch, quer, quadratisch! Mit Stiften zart und sensibel die Fläche ertasten oder die Kraft von weicher Kohle spüren, mit dicken Pinseln übermütig über Malgründe toben: Bemalen Sie nur Ausschnitte oder Bereiche einer kleinen Fläche, ganz gleich, ob gegenständlich oder frei.
Für kleine Formate als Einzelstücke, Serien oder Reihungen findet sich immer ein „Freiraum“.
Kurs Nr: 2575-10
Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen
Dozentin: Dagmar Hirsch-Post
19.07. + 23.07.
Mo – Fr 18.30 – 21.30
5 x 2 Stunden
Kursgebühr 90€
Veranstaltungsort:
VHS Sonnemannstraße
– barrierefrei zugänglich –
Zeichnen mit Stiften, Kohle, Kreiden oder Tusche ist Entspannung und Konzentration zugleich. Erleben Sie unterschiedliche Orte, Themen und Techniken, z.B. im Atelier der VHS Stillleben auf großen Papieren zeichnen oder frei mit Material und Technik experimentieren.
Bei schönem Wetter bieten die Häuser des Viertels oder die Frankfurter Skyline von der Dachterrasse aus Anregung. Am Main Richtung Osthafen können Zeichentagebücher entstehen die ein Stück Frankfurter Geschichte festhalten. Eigene Impulse und Ideen lassen sich überall realisieren. Zu Beginn des Kurses wird das „was, wo, wie“ miteinander besprochen.
Geeignet für jene, die seit der Schulzeit nicht mehr gezeichnet haben, die sich fünf Abende eine Auszeit aus dem Alltag nehmen oder ihr Können vertiefen möchten.
Kurs Nr: 2575-18
Malen, Malen, Malen
Dozentin: Dagmar Hirsch-Post
16.08. – 20.08.
Mo – Fr 18.30 – 21.30
5 x 3 Stunden
Kursgebühr 90€
Veranstaltungsort:
VHS Sonnemannstraße
– barrierefrei zugänglich –
Malen Sie mit Ihren Lieblingsfarben und oder probieren Sie Material aus, das Sie schon immer mal kennenlernen wollten. Ateliers entstehen überall: Bei schönem Wetter ist es die Dachterrasse mit Blick über die Häuser oder ein hübscher Platz unten am Main, alternativ der große VHS-Arbeitsraum. In jedem Fall eine Woche lang eintauchen in die Welt der Farben, in ihre Vielschichtigkeit, ihre unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten.
Auf großen Formaten großzügig arbeiten, naturalistisch oder ungegenständlich. Loslassen vom Alltag und entspannen!
Sich einlassen auf Neues und spielerisch individuelle Freiräume entdecken und einen ganz persönlichen Malstil entwickeln. Die Dozentin begleitet Sie mit technischen Informationen, Anregungen und Tipps.